Gegen VfL Lohbrügge 2 sind unsere 1. Herren nicht ins Straucheln gekommen und gewannen ihr Heimspiel mit 7:0.
Gegen den Nachbarn übernahm unser Team gleich die Initiative und hatte bereits in der 4. Minute eine sehr gute Chance. Danach waren erse einmal die Gäste am Zuge, aber außer zwei Ecken sprang nichts dabei heraus. Lukas Baranowskis Schuss konnte der Keeper parieren und sein Nachschuss klatschte an den Pfosten (10.). Davon Matzat hatte die nächste sehr gute Möglichkeit unser Team in Führung zu bringen, sein Schuss wurde aber zur Ecke geklärt. Diese kam zu Artemiy Sorokin, der endlich den Führungstreffer erzielte (1:0, 14.). Weiter ging es fast nur in Richtung Tor der Gäste. Nach einer Hereingabe von Niklas Tokar, war Bryan Loureiro Pinto Ferro zur Stelle und erhöhte (2:0, 31.). Die nächste sehr gute Möglichkeit hatte Niklas Tokar, der freistehend scheiterte (35.). Besser machte er es wenig später, als er einen Ball schön in der Luft annehmen konnte und vollstreckte (3:0, 38.).
Die zweite Hälfte begann, wie die erste endete. Unsere Mannschaft im Vorwärtsgang und die Gäste nur mit gelegentlichen Vorstößen. So konnte Artemiy Sorokin auch gleich weiter treffen (4:0, 49.). In der 60. Minute wurde Ali Moghimi eingewechselt. Mit seinem ersten Ballkontakt war er gleich als Torschütze erfolgreich (5:0, 61.). Bei seinem zweiten Ballkontakt, steckt er diesen schön zu Bryan Loureiro Pinto Ferro durch, der ein weiteres Mal erfolgreich war (6:0, 63.). Nach einem Foul an Lukas Baranowski, verwandelte Bryan den fälligen Elfmeter sicher (7:0, 72.). An diesem Spielstand änderte sich nichts mehr, auch wenn unser Team in der Schlussphase durch eine rote Karte noch in Unterzahl geriet.
Ein völlig verdienter Erfolg für unsere Mannschaft, auch wenn diese sehr viele hochkarätige Möglichkeiten ungenutzt ließ. Damit verbesserte sie sich auf Platz 2, wobei es aber auf den vorderen Plätzen der Tabelle sehr eng zugeht.
Für unsere Elf waren im Einsatz:
Justin Reimold, Kevin Regitko (ab 69. Christian Pawlak), Mika Knop, Christian Kyei, Davon Matzat (ab 69. Lawrence Agbenyega), Torben Ketelhöhn, Tom Keßler (ab 60. Ali Moghimi), Niklas Tokar (ab 77. Selo Tokpley), Lukas Baranowski, Artemiy Sorokin (ab 60. Parsa Rafiei Ashiani) und Bryan Loureiro Pinto Ferro.



