Unsere Walking-Footballer gewannen ihr Auswärtsspiel bei Dassendorf/Aumühle mit 10:8, dabei wurde sie auch von einigen mitgereisten Mitspielern und Anhängern unterstützt.
Dies war erst das 3. Spiel unserer Mannschaft und in jeder Partie gibt es daher für sie neue Erkenntnisse und Erfahrungen. Aus diesem Spiel konnte sie mitnehmen, dass Distanzschüsse ein probates Mittel sind. Da ohne Torhüter gespielt wird, gibt es immer wieder die Gelegenheit zum Torschuss, auch wenn dieser erst aus der gegnerischen Hälfte möglich ist.
Das Spiel hatte gerade erst begonnen, als Karin Singer das erste Mal erfolgreich war (0:1, 3.). Aber nur eine Minute später kamen die Hausherren durch einen Distanzschuss zum Ausgleich (1:1, 4.). Der Minutenzeiger war nur ein weiteres Mal vorgerückt, als Karin erneut einnetzte (1:2, 5.) Wenig später gab es Pfostenschüsse von beiden Teams, bevor die Gastgeber erneut zum Ausgleich kamen (2:2, 12.). Als Malte Quedens einen Ball abfangen konnte, brachte er unsere Mannschaft erneut in Führung (2:3, 14.). Karin Singer baute diese weiter aus (2:4, 18.). Nach einem Zuspiel kam Javier Navarro Borrego zwar ins stolpern, aber irgendwie schaffte er es, den Ball ins Tor zu verlängern (2:5. 25.). Nun durften die Hausherren zwar einen weiteren Spieler auf das Feld schicken, aber unsere Spieler hielten gut dagegen. Sven Terpe erzielte mit der Hacke den Pausenstand (2:6. 27.).
Zwar konnten die Gastgeber schnell verkürzen (3:6, 32. und 4:6, 34.), aber wieder war es Karin Singer, die die Weichen in die richtige Richtung stellte (4:7. 37.). Malte Quedens sorgte dafür, dass sich unsere Mannschaft weiter abesetzen konnte (4:8, 46.), aber beim Walking Football fallen die Tore oft schnell. Die Hausherren waren gleich danach auch wieder zweimal erfolgreich (5:8. 47. und 6:8, 48.). Aber Karin Singer ließ sich nicht lumpen und erhöhte (6:9, 50.). Torreich wurde es auch in der Schlussphase. Zunächst traf Dassendorf/Aumühle (7:9. 59.). In der Nachspielzeit bekamen sie einen Penalty zugesprochen. Diesen gibt es nach dem fünften Teamfoul. Dabei wird von der Mittellinie auf das leere Tor geschossen. Der Schuss ging jedoch am Tor vorbei. Aber das Spiel war noch nicht zu Ende. Zunächst erzielte Karin Singer ihren 6. Treffer (7:10, 60+), bevor mit dem Abpfiff der Treffer zum 8:10 Endstand fiel.
Eine gute Leistung von unserer Mannschaft, die sich über ihren ersten Sieg in ihrer noch jungen Geschichte freuen konnte.
Für unser Team waren im Einsatz:
Javier Navarro Borrego, Sascha Kitzuhn, Benjamin Daduschin, Malte Quedens, Sven Terpe, Karin Singer, Rebekka Leißner, Thorsten Janssen, Josi Degenhardt und Sören Krahmann






